24h Notdienst:   +43 664 320 2295

Dachrinnenreinigung in Wien, St. Pölten, Graz und Linz

Unserer Erfahrung nach, ist eine jährliche Dachrinnenreinigung ausreichend, um vor Wasserschäden sicher zu sein. Mit den geringen Kosten der regelmäßigen professionellen Reinigung können Sie sich hohe Sanierungskosten durch Wasserschäden ersparen.

Dachrinne rechtzeitig reinigen, um Wasserschaden zu verhindern

Viele Hausbesitzer vergessen ihre Dachrinne so lange bis ein Problem auftritt und das Wasser an der falschen Stelle herausspritzt. Ein Wasserschaden ist unvermeidbar, wenn es öfter regnet, die Rinne überläuft und das Wasser ständig an der Fassade entlang rinnt. Die Frage ist dann nur noch, wie groß der Schaden sein wird bzw. wie tief das Wasser in die Mauern eindringen kann. 


Verunreinigungen und Schäden an der Dachrinne

Der Grund für den Überlauf des Wassers ist möglicherweise eine Verstopfung durch Laub, Baumnadeln und Unrat. Auch Fassadenpflanzen können Dachrinnen beschädigen in dem sie an den Verbindungsstellen eindringen und Risse verursachen. Im Winter sind Schnee und Eis Verursacher von schweren Schäden an Dachrinnen. Vom kleinen Riss bis hin zum Abriss der gesamten Dachrinne durch Schneemassen ist hier alles möglich. 


Eine jährliche Reinigung und Wartung hält Ihre Dachrinne fit und verhindert, dass es zu Folgekosten von Wasserschäden kommt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.